adorsys startet Mentoring-Programm mit dem Nürnberger Gründerzentrum ZOLLHOF.

Das Unternehmen nimmt unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Hamm drei Tech-Startups ins Mentoring mit auf.

Nürnberg, 10. August 2020 – Die Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates bietet beiden Seiten große Vorteile. So profitieren junge Unternehmen vor allem von den Erfahrungswerten, gesammeltem Know-How und Kontakten. Corporates ermöglicht ein Austausch den Blick aus dem eigenen Umfeld heraus zu erweitern und neue Innovationspotenziale zu entdecken. Eine gute Zusammenarbeit stärkt beide Partner gleichermaßen.

adorsys schreibt Research und Innovationen schon immer einen großen Wert zu, um seinen Kunden stets neue Lösungen präsentieren und zukunftsorientierte und innovative Geschäftsmodelle aufzuzeigen.

Innovationsstandort Nürnberg

Seit 2017 gibt es in Nürnberg den ZOLLHOF – das digitale Gründerzentrum Mittelfranken. Es ist der zentrale Anlaufpunkt für Entrepreneure, Corporate und Digital Innovators. Als Corporate Partner ist adorsys Unterstützer der ersten Stunde. Mit dem neuen Batch, welches im Mai in den ZOLLHOF aufgenommen wurde, übernimmt adorsys zum ersten Mal auch das Mentoring einiger Tech-Gründer.

Trendthemen aus der Startup-Szene

„Die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen ist von großem Wert für die Kunden und Partner der adorsys. Nur wenn wir uns stetig und aktiv mit innovativen Trends auseinandersetzen, können wir die Qualität liefern, die uns auszeichnet.“ Stefan Hamm, Managing Director bei adorsys.

Die Startups, die von adorsys betreut werden, vermitteln einen Eindruck welche Innovationen und Anwendungsfelder derzeit mit der Hilfe von KI oder im Bereich Mobility geschaffen werden.

neohelden

„Um uns zur Höchstleistung voranzutreiben, gehen wir mit adorsys regelmäßig ins Sparring, da uns die Erfahrung, die externe Sichtweise und auch das partnerschaftliche Miteinander sehr hilft.“ – Kiryo Abraham. 

Kiryo Abraham ist einer der Gründer der neohelden. Das Startup entwickelt Neo, den KI-Assistenten für Business. Der Fokus von Neo liegt auf Einsatzszenarien im Enterprise-Umfeld und der Abbildung von Prozessen in simple „Unterhaltungen”: Mit Neo können Anwender über eine Oberfläche all ihre Tools, Maschinen und Systeme einfach per Text oder Sprache steuern und abfragen.

faktual

Im Fokus von faktual steht das Knowledge-Management in Unternehmen. Büroarbeiter verbringen ca. 2 Stunden ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Informationen, Tendenz steigend. Um dem entgegen zu wirken entwickelt faktual eine Softwarelösung, welche durch KI die Erstellung, Verarbeitung und Aufrechterhaltung von Wissen in Unternehmen vereinfacht.

“Das Mentoring Programm ermöglicht uns durch wertvolle Ratschläge und die richtigen Fragen eine zielgerichtetere Entwicklung unseres Produktes.” – Moritz Beutter.

MOVACO

Das Mobility-Startup MOVACO bietet Pendlern eines Unternehmens eine App um sich zu Fahrgemeinschaften zu vernetzen. Mit der MOVACO-App begleitet das Startup jedoch nicht nur Unternehmen, sondern auch Institutionen, Einrichtungen und Städte bei der Einführung und Umsetzung von innovativer, nachhaltiger und geteilter Mobilität.

Zum Mentoring sagt Valentin Eiber – „Ein Mentor ist für uns wie ein großer Bruder. Man kann ihn immer alles fragen, man lernt unglaublich viel, aber bleibt dennoch eigenständig.”

Das Mentoring Programm von Batch #4 des ZOLLHOF läuft noch bis einschließlich Oktober. adorsys freut sich über die interessante Zusammenarbeit.