adorsys setzt Mentoring-Programm mit dem Nürnberger Gründerzentrum ZOLLHOF in einem weiteren Batch fort.

adorsys schreibt Research und Innovationen schon immer einen großen Wert zu, um seinen Kunden stets neue Lösungen präsentieren und zukunftsorientierte und innovative Geschäftsmodelle aufzuzeigen. Auch sie profitieren von Startups.

Nürnberg, April 2021–Nach einem erfolgreichen Batch mit den drei Tech-Startups „neohelden“, „faktual“ und „MOVACO“, im vergangenen Jahr, entschied sich die adorsys einen weiteren Batch gemeinsam mit dem ZOLLHOF aufzunehmen. Seit Februar 2021 profitieren die Gründer:innen von „bill.less“ und „DeepOpinion“ von den Erfahrungen ihrer Mentoren Stefan Hamm und Markus Teschner (beide adorsys).

bill.less 

bill.less digitalisiert den Kassenzettel durch die Zurverfügungstellung eines QR Codes am Point of Sale. Dafür stellen sie eine API zur Verfügung, welche von Kassensystemen angebunden werden kann. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Alternative für die Lösung der Belegausgabepflicht.

adorsys übernimmt Mentoring für das StartUp bill.less

Durch das Mentoring von Stefan und Markus von adorsys bekommen wir strategische Unterstützung von einem etablierten Unternehmen bei unseren täglichen Herausforderungen als junges Startup. Auch die kritische, externe Sichtweise ist für uns wichtig zur Erreichung unserer Ziele.“ so Katrin Lech.

Wir schätzen vor allem das kritische Hinterfragen unserer Tätigkeit. Dadurch öffnet sich unsere Sicht auf weitere mögliche Use Cases, aber auch die Herausarbeitung unserer Stärke als Gründerteam.“ ergänzt Naomi Jaguttis ihre Mitbegründerin.

DeepOpinion

DeepOpinion ist ein Deep-Tech KI-Startup mit Sitz in München und Innsbruck. Ihre Text Intelligenz Plattform ermöglicht es Unternehmen Text-basierte Prozesse zu automatisieren. Sie reichen von der Analyse von Kundenfeedback über die Kategorisierung, Priorisierung und Verteilung von Support Tickets und die Anreicherung von CRM Daten bis hin zu Churn Analysen oder Credit Scoring.

adorsys übernimmt Mentoring von DeepOpinion

Für uns ist das Mentoringprogramm eine wertvolle Möglichkeit zum intensiven Wissensaustausch mit erfahrenen Mentoren. Das Feedback der Mentoren auf Basis von langjährigen Erfahrungen und spezifischen Branchenkenntnissen helfen uns das Wachstum zu beschleunigen und die “Spielregeln” am Markt bestmöglich für uns zu nutzen. Das Programm ist außerdem eine sehr gute Möglichkeit die Netzwerke zu verknüpfen und zu erweitern.beschreibt Stefan Ramershoven – Founder & CEO von DeepOpinion das Mentoring-Programm.

„Vor allem im Marktzugang und Vertrieb konnten wir durch gute Diskussionen in offener Atmosphäre auf Basis von kritischen direkten Fragen unsere Vorgehensweise weiterentwickeln und schärfen. In Kooperation können wir nun einen Fokus auf potenzialreiche Use Cases in spannenden Marktsegmenten legen und Unternehmen dabei unterstützen Prozesse intelligent zu automatisieren um für die Zukunft gerüstet zu sein. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Kundengespräche und die damit verbundenen praktischen taktischen Erfahrungen.“ ergänzt Stefan Engl – Co-Founder & CEO von DeepOpinion.

adorsys übernimmt Mentoring von DeepOpinion

Win-Win für beide Partner

„Die Kooperation zwischen den Startups und uns als adorsys bietet beiden Seiten große Vorteile. So profitieren junge Gründer:innen von den Erfahrungswerten, gesammeltem Know-How und unserem Netzwerk. Uns als adorsys ermöglicht es einen Austausch den Blick aus dem eigenen Umfeld heraus zu erweitern und neue Innovationspotenziale zu entdecken. Eine effiziente Zusammenarbeit stärkt somit beide Partner gleichermaßen.“ 

Über Zollhof

Seit 2017 gibt es in Nürnberg den ZOLLHOF – das digitale Gründerzentrum Mittelfranken. Es ist der zentrale Anlaufpunkt für Entrepreneure, Corporate und Digital Innovators. Als Corporate Partner ist adorsys Unterstützer der ersten Stunde.