Success Story
adorsys als Impulsgeber
für die Digitalisierung der Immobilienbewertung
Kunde
einwert
Branche
Immobilien
Größe
Start-up
Markt
Deutschlandweit
Unser Business Design Workshop gemeinsam mit „einwert“– die Revolution der Immobilienbewertung!
Institutionelle „Immobilieninvestoren, stehen immer wieder vor der Herausforderung ihre Immobilien für den Jahresabschluss oder vor jeglichen Transaktionen bewerten zu müssen – weil es das Gesetz eben verlangt. Jedes Gutachten verlangt großen internen Aufwand für den Investor, als auch für den Gutachter – Aufwand der mit einer langen Bearbeitungsdauer und teilweise schlechten Qualität des Gutachtens verbunden ist. Aktuell erfolgen Immobilienbewertungen hauptsächlich analog. Auch hier ist Aufholbedarf, was die Digitalisierung angeht.
„einwert“ hat sich das Ziel gesetzt, eine Online-Plattform zu bilden, welche Investoren und Gutachter vereint und über welche sich in der Hälfte der Zeit Gutachten in einer einheitlichen, hochwertigen Qualität erstellen lassen.
Wir von der adorsys haben uns im Rahmen eines gemeinsamen Business Design Workshops als Impulsgeber für die Prototypenerstellung von „einwert“ eingebracht.
„Ich bin wirklich begeistert. Es ist einfach Wahnsinn, was in so kurzer Zeit in gemeinsamer Zusammenarbeit entstanden ist. Die Coaches der adorsys haben sich schnell in das Thema „Immobilienbewertung“ reingefunden und einen inhaltsreichen Workshop auf die Beine gestellt. Dieser hat uns sehr weitergeholfen, um in Kommunikation mit Investoren, potenziellen Kunden und anderen Unterstützern zu treten. Wir können jetzt endlich eine Visualisierung meines Produkts vorzeigen. Außerdem hat uns die Zusammenarbeit kostbare Entwicklungsmöglichkeiten für die Weiterentwicklung von “einwert” aufgezeigt.“
Dr. Christina Mauer – Gründerin von “einwert“

Doch was macht „einwert“ so besonders und wer steckt hinter der Idee?
Die Idee zur Gründung von „einwert“ kam Dr. Christina Mauer durch ihre Dissertation im Bereich Immobilienbewertung und anschließender Tätigkeit als Immobilienfondsmanagerin. Während dessen wurde sie hautnah mit den Bewertungsproblemen für Immobilien konfrontiert. Der Alltag zeigte wie viele Faktoren in eine Bewertung zählen und dementsprechend hoch gestaltete sich der manuelle Aufwand. Während ihrer Dissertation entwickelte Christina eine Methodik zur Diskontierungszinssatzberechnung (Algorithmus bestehend aus zahlreichen variablen Faktoren) – die es bisher noch nicht gegeben hat. So entstand das Ziel einer Unternehmensgründung und der Geburt von „einwert“.
Einfach anmelden und loslegen?
“einwert“ ist eine webbasierte Lösung, der Immobilienbesitzer kann sich unkompliziert anmelden und einen Bewertungsauftrag für seine Immobilie erteilen. Der Gutachter auf der anderen Seite, kann sich ebenfalls kostenfrei anmelden und entgegengenommene Aufträge direkt über die Plattform bewerten und verwalten. Für die Bewertung ist eine persönliche Besichtigung vor Ort natürlich unumgänglich.
Herausforderungen bei einer Unternehmensgründung
„Bei der Gründung fehlten mir natürlich die Ressourcen. Jeder Anfang ist hart und bedarf vieler helfende Hände. Zum Glück habe ich wertvolle Hilfe seitens der TU München und der adorsys erhalten. Ohne sie wäre ich nicht da wo ich momentan stehe!“ so Christina über ihre Gründungszeit.
„Der Design Thinking Workshop zusammen mit der adorsys war für mich sehr wertvoll und hilfreich. Gemeinsam haben wir an der wesentlichen Prototyperstellung gearbeitet. Der Prototyp hat massiv dazu beigetragen, dass wir von nun an ein Produkt vorzeigen können.“
Beschreibung des Design Thinking Workshops in 4 Stichpunkten:
- Austausch über die Problemstellung und anschließende Definition der Anforderungen an das Produkt.
- Erarbeitung einer umfassenden Lösung – gemeinsam mit Teilnehmern der entsprechenden Zielgruppe (in diesem Fall: Gutachter, Immobilieneigentümer, das Start-up “einwert” und adorsys)
- Schärfung und Visualisierung der Businessidee, um das Produkt greifbar zu machen. (Erstellung eines Prototypen für Investoren/Gesellschafter und/oder Kunden).
- Verwendete Tools für den Workshop: Miro, Figma, Teams

Vorteile von “einwert”
für Immobiliengutachter
- Faktenbasierte Diskontierungszinssatzberechnung: Diese Berechnungen konnten bisher nur individuell geschätzt werden, da es bis dato noch keine Methodik zur Berechnung des Diskontierungszinssatzes gab. Der Algorithmus beinhaltet Variablen wie BIP, Inflation, Leitzins, Standort etc. und schafft somit mehr Transparenz im Vergleich zu einer herkömmlichen Gutachterschätzung, welche individuell von Gutachtern vorgenommen wird.
- Automatisierte Markt- und Standortabbildung.
- Automatische Bodenrichtwertermittlung.
- Kurze Bearbeitungsdauer, da die „Fleißarbeit“ für aufwändige Recherchen bzgl. Bodenrichtwerte usw. durch Automatisierungen ersetzt wird.
- Schnelle und unkomplizierte Bestandsaufnahme seitens des Gutachters, direkt über die mobile-optimierte Plattform.
für Immobilieninvestoren
- Schnell professionelle Gutachter mit Ortskenntnissen ermitteln und engagieren.
- Dokumentation und Archivierungsfunktion von erstellten Gutachten direkt auf der Plattform.
- Automatischer Datentransfer vom Gutachter zum Immobilienbesitzer und umgekehrt.