Success Story

adorsys als Accelerator
für Nachhaltigkeit und Mobilität

Kunde
Ein Start-up aus der Metropolregion Nürnberg

Branche
Mobilität

Größe
5 Angestellte

Markt
Deutschlandweit

Die Ausgangslage

adorsys ist nicht nur Ansprechpartner für große Unternehmen und Konzerne in der Finanz- und Versicherungsbranche. Neben unserem Mentoring Programm mit dem Nürnberger Zollhof, unterstützen wir darüber hinaus auch auserwählte Newcomer und Start-ups bei ihren innovativen Ideen.

So hat uns ein junges Start-up angesprochen, welches ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für Städte, Bürger und Stadtverwaltungen in einer ganzheitlichen digitalen Lösung entwickelte, die sowohl den Nutzern als auch den Städten zugutekommt.

Durch adorsys hatten wir eine klasse Anschub-Unterstützung erhalten, um technisch besser skalieren zu können und sind somit zukünftig noch besser ausgerichtet. Der Austausch und Organisation ging absolut leicht von statten und wir konnten direkt loslegen. Wir sind sehr dankbar die Möglichkeit zur Zusammenarbeit genutzt zu haben und freuen uns auf weitere Projekte.

Geschäftsführer eines Mobilität Start-ups aus der Metropolregion Nürnberg

Unsere Lösung

Das junge Team war in der Vergangenheit bereits im Silicon Valley für große Automobilmarken tätig und trägt seitdem den amerikanischen Gründerspirit inne.

Getreu dem Motto „Höher, schneller, weiter!” wurde gemeinsam während einer 6-wöchigen Ramp-Up-Phase ein bestehendes UX/UI Designkonzept weiterentwickelt sowie ein User Journey Map Workshop durchgeführt. Hierbei strukturierten, analysierten und visualisierten wir mit dem Start-up die Benutzerreise der unterschiedlichen Zielgruppen mit all ihren Zwischenschritten. So war es für alle Beteiligten leichter einen Überblick zu erhalten und logische Zusammenhänge besser zu verstehen. Alle Aktionen, Touchpoints, Gedanken, Gefühle, mögliche Hindernisse und Ziele mit der Anwendung wurden dadurch aus Nutzersicht aufgezeigt und konnten im weiteren Entwicklungsprozess berücksichtigt werden.

Durch den User Journey Map Workshop, einschließlich der nutzerzentrierten Methodik, konnten der USP im Plenum gefestigt und neue Potenziale erkannt werden.

Anschließend entwickelte das 10-köpfige Umsetzungsteam, bestehend aus dem Mobilitäts-Start-up und der adorsys, mit Hilfe der vorher erstellten User Journey einen lauffähigen Flutter-App Prototypen. Außerdem bauten wir die bestehende Web-App weiter aus, optimierten das bestehende Architekturkonzept auf Skalierbarkeit und stellten die initiale Technologie-Plattform auf die Beine.

Aufgrund unseres maßgeschneiderten Supports konnte das Startup Team bereits nach 6 Wochen wieder ohne Unterstützung ihr ganzheitliches digitales System weiter entwickeln. Es entstand eine Lösung, die es Städten ermöglicht, sowohl private als auch öffentliche Mobilitätsdienste zu betreiben, zu steuern und zu analysieren.

Auch für uns bildete dieses Projekt eine spannende Möglichkeit, Newcomer aus der Start-up Szene mit unserem Fachwissen und unserer IT-Erfahrung zu unterstützen, und dabei in die Welt der innovativen Mobilitätskonzepte einzusteigen.

Unser Set-up

  • Unser Team: 7 MitarbeiterInnen mit den Skills: Projektmanagement, UX/UI Design, DevOps, Softwarearchitektur und Mobile/Frontend/Backend-Entwicklung
  • Genutzter TechStack: Flutter, react.js, Spring Boot
  • Methodik: User Journey Workshop, User Centered Design, Business Model Canvas

Benefits

  • Unterstützung in der Phase des Markteintritts
  • Zugang zu Know-how, Erfahrungswerten und Kontakten

  • Steigerung des Qualitätsanspruchs
  • Technische Skalierbarkeit