Sind NFTs ein Hype oder die Zukunft?
von Florian Ramsbeck
Crypto, Blockchain und NFT sind Wörter, die in unserem Berufsleben momentan sehr gehyped werden. Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht mindestens eines dieser Wörter in den IT oder Finanznachrichten zu lesen ist. Auch wir bei adorsys lieben dieses Themengebiet und sehen sehr viel Potential in diesen Technologien. Deshalb bilden wir Partnerschaften mit anderen Firmen am Markt, unterstützen Universitäten und deren Projekte und ermutigen unsere Mitarbeiter, sich an Prototypen auszuprobieren, oder akkreditierte Zertifizierungen abzulegen.
So aufregend die Idee auch ist, müssen wir dennoch einen Business Case dafür finden. „Business Case?“ – werden Sie sich fragen. „Schaut euch an wieviel das ‚Bored Ape Yacht Club‘ Projekt eingesammelt hat“, werde Sie argumentieren. Ja, das stimmt, der ROI dieses Projekts ist das ultimative Ziel jedes CFO auf diesem Planeten, aber wie nachhaltig ist dieses Geschäft und was haben Sie für die Millionen von Dollars, die Sie investiert haben, eigentlich erhalten?
Was ich während meiner Internetrecherche herausgefunden habe ist, dass aus einem rechtlichen Gesichtspunkt heraus, Sie nur Kryptowährung von Ihrem Wallet auf ein anderes transferiert haben, um einen Pointer innerhalb der Blockchain mit Ihrem Wallet in Verbindung zu bringen. Sie haben also nicht das Copyright übertragen bekommen und wenn sich jemand dazu entscheidet das Bild hinter dem Pointer zu tauschen, können Sie ebenfalls nichts dagegen unternehmen.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, durch das Erstellen einer digitalen Entität und einer eigenen NFT Umgebung, dieses Problem zu lösen. Hierdurch können Sie als Person oder Firma/Marke für den richtigen Gebrauch von Copyright und Berechtigungen garantieren. Solch ein Setup wird die Reichweite Ihres Projekts auf Ihr Netzwerk und Ihre Kunden zwar verringern, aber es erhöht gleichzeitig auch das Vertrauen in Ihre NFT.
Also, da wir uns nun einig sind, dass man mit NFTs Geld verdienen kann, wer ist eigentlich unsere Zielgruppe? Ich habe nochmals etwas Forschung betreiben und meine Frau gefragt: „Schatz, was weißt du über NFT?“. Ihre Antwort: „Sind NFT nicht diese verpixelten Dinger, die ein Vermögen kosten und jeder Nerd verrückt danach ist?“ Sie hat keine technische Ausbildung und ich entnehme ihrer Antwort, dass dieses Thema der nicht-Tecki-Welt eher mysteriös erscheint.
Ich bin mir bewusst, dass dieser Blogbeitrag weit entfernt von einer wissenschaftlichen Studie ist, das Auseinandersetzen mit dem Thema bringt mich aber zu folgendem Fazit:
NFTs haben viele nachhaltige Anwendungsgebiete wie das Einsammeln von Kapital oder die Digitalisierung von Gegenständen (um die zwei zu nennen, die mich persönlich am meisten interessieren), aber es muss noch viel daran gearbeitet werden, die rechtlichen Parameter festzulegen und eine gute Reputation in der nicht-IT Welt zu etablieren.
Hören Sie sich den Podcast an, um einen Vorsprung zu bekommen
Wenn Sie neu im Bereich Kryptowährung sind oder sich dafür interessieren, wie Krypto und NFTs lokale Unternehmen in globale Unternehmen verwandeln, haben wir hier einen spannenden Podcast in dem unser Co-COO Andre mit Agiledrop Anwendungsfälle vorstellt.
Im Podcast gehen sie auf die beiden verwandten digitalen Trends – Kryptowährungen und NFTs – sowie auf Blockchain und dezentrale Technologien ein.
Hören Sie doch mal rein, was es mit dem Hype auf sich hat und warum er das Potenzial hat, die traditionellen Finanzsysteme zu verändern.

Interesse an einem Gespräch über NFTs?
Florian Ramsbeck, International Sourcing Coordinator, freut sich auf Ihre E-Mail an florian.ramsbeck@adorsys.com